Friedensarbeit

Inhalt: Aufstellung eines Friedenspfahls - Anschluss an das globale Friedenspfahlnetz - regelmäßige Friedensmeditationen

 

Aufstellung eines Friedenspfahls

Auf unserer Seite "Vernetzungen" stellen wir unseren Vernetzungsfreund World-Peace-Prayer-Society vor. Wir kennen diese wunderbare Friedensbewegung schon seit 1999 und haben unter anderem gemeinsam mit einer japanischen Delegation und Amtsträgern aus dem Rathaus Wedel im Jahr 2001 am Willkommhöft in Wedel, und später im Hamburger Stadtpark, Friedenspfähle aufgestellt. Auch die Presse war da und brachte diverse Artikel darüber in ihren Zeitungen. Inzwischen wurde der Wedeler Friedenspfahl am 14. Oktober 2021 erneuert (siehe Bild links). Die Initiative ist weltumspannend tätig und initiiert verschiedene Projekte zur Förderung des Weltfriedens.

Überall auf der Welt auf zentralen Plätzen, bei spirituellen Zentren und Gemeinschaften, öffentlichen sozialen Einrichtungen, Parks und den verschiedensten Organisationen wie z.B. den vereinten Nationen in New York stehen Friedenspfähle. Wer gern alles genauer nachlesen will, kann es hier. Es lohnt sich unbedingt, einen Überblick über diese große und wunderbare Initiative zu gewinnen.

(Weltweit über 250000 Friedensfpähle - Eintrag bei Wikipedia siehe hier.)

 

Auf dem Bild links ist der erneuerte Friedenspfahl in Wedel am Willkommhöft. Auf dem rechten Bild sieht man einen Friedenspfahl, den die deutsche Tara Stiftung, aktiv in der humanitären Hilfe für die tibetische Volksgruppe und insbesondere der Förderung des Buddhismus,  im Juni 2023 in Lumbini, dem Geburtsort Buddhas in Nepal, in 8 Sprachen aufgestellt hat. Für die vielen Pilger in Lumbini gibt es dort den "Peace Park" und dort fand auch der Friedenspfahl seinen Platz.

Durch die Setzung des Friedenspfahls in Wedel waren wir zunächst zufrieden, einen in unmittelbarer Nähe zum Phoenix-Zentrum zu haben. Nur wenige Minuten Fußweg waren nötig, um dort hinzugehen, sei es um ein Friedensgebet, einen Friedensgruß oder Anerkennung des Friedensgedankens abzugeben. Es wurden dort jedoch täglich unzählige Fotos gemacht von Touristen, die sich neben den Friedenspfahl stellten, sodass man nie lange genug ungestört war. Dadurch bildete sich immer deutlicher das Ziel heraus, eines Tages an passender Stelle selbst einen eigenen Friedenspfahl aufzustellen.

Durch den Umzug von Wedel nach Nordhastedt 2019 wurde es dann endlich möglich. Der Beginenhof wurde gegründet als Basis, um dann mit dem Phoenix-Netzwerk dort einzuziehen. Da wir sehr lange und intensiv sanieren mussten, dauerte es dann am Ende doch bis zur Verwirklichung des Planes, einen eigenen Friedenspfahl zu haben, 23 Jahre!

Gut Ding will eben Weile haben, sagt man so schön. Doch jetzt passt es erst wirklich. Am Ende zählt doch, dass man seine Wünsche verwirklichen konnte, egal, wie lange man dazu letztlich brauchte. Da Beharrlichkeit und Geduld tragende Strukturen eines spirituellen Weges sind, passt es ohnehin hervorragend.

Aber nun ist es endlich Realität: Der Friedenspfahl wurde am 21.6.2023 im kleinen Zentrumsgarten von Phoenix aufgestellt (vom Gruppenraum aus kann man ihn übrigens gut sehen....) und am 3.7.2023 gemeinsam mit Phoenix-Netzwerkern und Friedensarbeitern weltweit in das geistige Netzwerk der Friedenspfähle integriert!

Das war ein unglaublich intensives Erlebnis, welches wir weiterführen wollen. Deshalb beabsichtigen wir das Netz der global aufgestellten Friedenspfähle regelmäßig aufzuladen durch Meditation, Gebet und gezielte Energiearbeit, sodass sich der Friedensgedanke über dieses Netzwerk im Äther der Welt bemerkbar macht und energetische Wirkungen auslöst.

Nähere Angaben wie z.B. die Folgetermine und Teilnahmemöglichkeiten bei uns im Zentrum siehe hier.